Zur Navigation springenZum Content springenAktuelles | Impressum | Datenschutz
Logo
  • Startseite
  • Forschung
    • AG Bunzeck
    • AG Obleser
    • AG Peifer
    • Teilnehmen
  • Lehre
  • Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Kontakt
IPSY1 | Institut für Psychologie I
Universität zu Lübeck - Institut für Psychologie I - Startseite

Institut für Psychologie I

Bitte blättern Sie für einen Überblick über Forschung und Lehre am Institut.

Start

AG Psychologie der Lebensspanne

Menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Gedächtnisprozesse im Alter entwickeln und welcher Zusammenhang zu neurobiologischen Veränderungen besteht. Dabei erforschen wir insbesondere motivationale Aspekte, neuronale Oszillationen und dopaminerge Neurotransmission. Weiter zur Arbeitsgruppe N. Bunzeck.

AG Bunzeck

AG Auditory Cognition, Professur für Physiologische Psychologie und Methodenlehre

Unser Verhalten in einer komplexen Umwelt setzt eine umfangreiche Kaskade von Gehirnprozessen voraus: Wahrnehmung und neuronale Kodierung von Umweltsignalen, Integration und Priorisierung konkurrierender Sinne (z. B. auditiv, visuell), Entscheidungsfindung und adäquate Reaktionen. Die Forschung der AG Obleser konzentriert sich auf die neuronale Dynamik, die diese Kaskade bestimmt. Innerhalb von Individuen untersuchen wir elektrophysiologische (EEG), hämodynamische (fMRI) und endokrine Determinanten. Unser Fokus liegt hierbei auf dem Hören und Zuhören als besonders faszinierendes “Modell” für menschliches Erleben und Verhalten. Weiter zur Arbeitsgruppe J. Obleser.

AG Obleser

AG Arbeit und Gesundheit, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Wir forschen an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Organisationspsychologie, Psychobiologie und Gesundheitspsychologie. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Themen Flow-Erleben, Stress und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Wir untersuchen verschiedene arbeitsbezogene Stressoren (z.B. Zeitdruck, Multitasking und unerledigte Aufgaben) und Ressourcen (z.B. Humor) und messen ihre Effekte auf Flow-Erleben, Wohlbefinden und Leistung. In einem neuen Forschungsschwerpunkt setzen wir das Flow-Konzept zur mensch-zentrierten Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktion ein. Zudem forschen wir zum Glück von Patient(inn)en mit chronischen (dermatologischen) Erkrankungen. Weiter zur Arbeitsgruppe C. Peifer.

AG Peifer

Studiengang Psychologie

Hier geht es weiter zur offiziellen Website des Studiengangs Psychologie der Universität zu Lübeck.

Uni_page

Überblick

  • Forschung

    Neben der Lehre ist Forschung eine essentielle Säule des Instituts für Psychologie. Besondere Schwerpunkte unserer Forschung liegen derzeit auf Lern- und Gedächtnisprozessen, Entscheidungsfindung und Altersforschung.
  • Lehre

    Der Studiengang Psychologie bietet eine Vielzahl von Grundlagen- Anwendungs- und Wahlfächern zur Vertiefung. Hier erhalten Sie eine genaue Übersicht über die Aufteilung der einzelnen Module.
  • Publikationen

    Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit und klicken Sie sich durch unsere Publikationsliste durch.
  • Kontakt

    Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen und kontaktieren können.
 

Institut für Psychologie I
Tel:  +49 451 3101 3601/3602
Fax: +49 451 3101 3604
Email: sekretariat.ipsy(at)uni-luebeck.de